Gorgonzola
Allgemein:
cremig, würzig
Zutaten:
KUHMILCH*, Salz, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Besonderheiten:
cremig, würzig
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
pasteurisiert
Rohmilch
nein
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
48%
mindestens
ja
Reifezeit Text
50T
Labart
Kälberlab
Salz
3,5%
Salzart
Meersalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Naturrinde, essbar
Gouda Jung
Allgemein:
Schnittkäse mit 50 % Fett i. Tr., mild im Geschmack, zart im Teig. Die Milch für den bioladen*Gouda jung kommt aus der landwirtschaftlich geprägten Gegend De Achterhoek in den Niederlanden und vom Niederrhein in Deutschland.
Zutaten:
-
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Gouda Pikant
Allgemein:
Halbfester Schnittkäse mit 50 % Fett i. Tr., mindestens 3 Monate gereift. Pikant aromatisch, cremig zart und laktosefrei.
Zutaten:
KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekultur, Mikrobielles Lab (vegetarisch)
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Luzerner Nusskäse
Zutaten:
Mit 0,1% ALKOHOL* affiniert
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Besonderheiten:
Seit alters her wird in einigen Dörfern in der Gegend um Luzern bei der Geburt eines Sohnes ein Walnussbaum gepflanzt. Aus den Walnüssen stellt man bis heute ein Destillat her. Der Luzerner Wallnusskäse ist mit diesem feinen Destillat ver edelt.
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
keine
Rohmilch
ja
Käsegruppe
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Reifezeit Text
12W
Labart
Kälberlab
Salz
1,00%
Salzart
Siedesalz
Rinde verzehrbar
nein
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
L`amour rouge
L`amour rouge (lose)
ein Käse wie eine große Liebe
EAN:
28534150
Kontrollstelle:
DE-ÖKO-007 | PV
Allgemein:
ÖMA L'amour Rouge d'Antoine - ein klingender Name für das Meisterstück unseres Zurwieser Urgesteins Anton Holzinger. Der Traum aller Weichkäse-Liebhaber, cremig im Teig und sahnig-herzhaft im Geschmack. Die Pflege mit Rotkulturen verleiht dem Bioland-Käse aus Heumilch mit g.t.S.-Kennzeichnung seine charaktervolle Note. Neben der hervorragenden Qualität besticht der ÖMA L'amour Rouge d'Antoine durch seine ungewöhnliche quadratische Form und seine dekorative Verpackung.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
In einem kleinen Weiler nahe dem Städtchen Wangen im Allgäu ist die ÖMA Sennerei Zurwies gelegen. Im Jahre 1899 als Weichkäserei mit typischen Allgäuer Sorten gegründet wurde sie 1906 zur Emmentalerkäserei umgebaut. Nachdem der handwerklich aufgestellte Betrieb zwischenzeitlich der industriellen Produktion weichen musste, hat man sich vor mehr als 20 Jahren auf die alten Tugenden zurückbesonnen und erneut eine kleine und handwerkliche Weichkäse-Manufaktur am Standort Zurwies aufgebaut.
Mittlerweile sind die Spezialitäten von Käsermeister Anton Holzinger aus dem Naturkost-Fachhandel nicht mehr wegzudenken. Mit Tochter Lissy ist eine weiterere Käsemeisterin als Garant für die Fortführung der traditionellen Allgäuer Käsekunst in die Käserei eingestiegen.
Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Bioland-Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Milch mit dem Milchlaster von den 21 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20 km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet.
Zusätzlich zu den Kuhmilch-Weichkäse-Spezialitäten käst Anton Holzinger auch Ziegen-Weichkäse. Die Milch dazu gelangt direkt von einem benachbarten Ziegen-Landwirt und wird anschließend in der Sennerei zu leckeren Köstlichkeiten verkäst. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.
Zutaten:
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Verwendung:
Cremig-würzig ist unser ÖMA L'amour Rouge ein Klassiker und ein Muss für Frühstück (nur die Harten kommen in den Garten), Brunch und Abendbrot. Einfach unerreicht lecker!
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA L'amour Rouge d'Antoine (Nachf.),Biol. - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
60%
Fettgehaltsstufe
Doppelrahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
14
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Rotschmierekulturen
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Allgäu
NordseeKäse
Zutaten:
Pasteurisierte KUHMILCH*, Salz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab. Geraucht über Buchenholz. *aus kontrolliert ökoligischem Landbau. Rinde nicht zum verzehr geeignet.
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Rauch Nordseekäse bio
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
48%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Art der Reifung
geräuchert
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
30
Labart
Kälberlab
Rinde
Coating
Triebmittel vorhanden
nein
Parmigiano Reggiano
Allgemein:
1959 wurde die Casearia di Sant'Anna als Kooperative gegründet. Mittlerweile beschäftigt sie 27 Mitarbeiter. 2000 Kühe geben die Milch für den Parmigiano Reggiano, der hier produziert wird. Im Sommer 2006 ist die Casearia Sant'Annain eine modernere und größere Käserei gezogen. Seit dem Winter 2011 reifen die 32-kg schweren Laibe in eigenen neuen Käselagern. Der Parmigiano Reggiano wird von den Italienern selbst als König der Käse bezeichnet. Die Ursprünge desKäses sind ungewiss. Außer Zweifel steht, dass der echte Parmesan aus der Gegend um Parma, Bologna und Mantua seit 1954 ein DOP-Gütesiegel trägt.
Zutaten:
MILCH*, Salz, Lab *aus biologischer Landwirtschaft
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Besonderheiten:
Die Reifezeit des original Parmigiano Reggiano liegt zwischen einem und dreiJahren. Mit ihrer 13- bzw. 18-monatigen Reifung sind sie die jüngsten im Bunde. JüngererParmigiano hat einen süßen, duftigen, milchigen Geschmack. Gerade der junge Parmesan dient zum Verfeinernvon Gnocchi, zum Überbacken von Lasagne und Cannelloni. Den 18 M. gereiften Parmigiano erhaltenSie als 150-g Prepack.
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
keine
Rohmilch
ja
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
32%
mindestens
ja
Reifezeit Text
18M
Labart
Kälberlab
Salz
3,50%
Salzart
Siedesalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Naturrinde, essbar
Petit Normand
Allgemein:
Der Brie petit Normand ´au lait cru´ ist ein Weichkäse der ganz besonderen Art. Eine uralte Tradition und die meisterhafte handwerkliche Herstellung aus reinster Rohmilch haben als Ergebnis einen Brie mit edlem Rohmilcharoma und einer fein abgestimmten süßen Geschmacksnote. Im Jahr 1912 wurde die Molkerei Gillot in der französischen Gemeinde Saint Hilaire de Briouze, im Département Orne, in der Region Normandie gegründet. Das milde und feuchte Klima, sowie der tonreiche Boden in dieser Region, bieten ideale Voraussetzungen für die Viehhaltung. Durch die natürliche Umgebung ist die Milch reich an Spurenelementen und hat einen hohen Fettgehalt. Bereits seit 6 Generationen wurde das Familienunternehmen Gillot, mit dem Ziel die Tradition der normanischen Käse aufrecht zu erhalten, geführt. 2005 wurde die Molkerei von der Familie Fléchard übernommen. Die Molkerei Gillot hat eine einfache, aber hartnäckige Unternehmensphilosophie entwickelt, um die traditionelle Herstellung der besten normanischen Weichkäsespezialitäten sicherzustellen. Ein respektvoller, fairer und partnerschaftlicher Umgang mit den Milcherzeugern durch Sicherstellung der Transparenz und Förderung und Unterstützung der Viehhalter im Bereich artgerechte Tierhaltung und Tierernährung haben zum Ziel: ´eine geschmackvolle Milch höchster Qualität´. Mehrere Zertifizierungen gewährleisten eine sehr gute Qualität und eine umweltfreundliche Herstellung.
Zutaten:
KUHMILCH* (RohMILCH) , Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Brie Petit Normand
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
14
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Normandie (Bocage Ornais)
Plattelandkaas
Zutaten:
Bio-Vollmilch Kochsalz Kulturen Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht keiner Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Plattelandskaas - 6kg
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
naturkeller- / höhlengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
6
Labart
mikrobielles Lab
Rinde
Coating
Triebmittel vorhanden
nein
Klasse
keine Handelsklasse
Ribeaupierre-Kuh
Allgemein:
Durch würzige Rotkulturen erhält diese Käsespezialität ein feines Aroma, das sahnig-mild unterlegt ist. Ein Käse für Feinschmecker, auch geeignet für die anspruchsvolle Käseplatte oder zum Überbacken.
Zutaten:
Ökologische KUHMILCH* pasteurisiert, Natriumchlorid (Kochsalz), Mikrobielles (vegetarisches) Lab, Milchsäurebakterien als Starterkultur
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht keiner Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Bastiaansen Ribeaupierre
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT
Halbweicher Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
6
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Coating
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Niederlande
Roccolo
Allgemein:
Natürliche Schimmelpilze in verschiedenen Farben und Aromen
Zutaten:
KUHMILCH*, Salz, Tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Besonderheiten:
Natürliche Schimmelpilze in verschiedenen Farben und Aromen
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
pasteurisiert
Rohmilch
nein
Käsegruppe
Schnittkäse
Fett i. Tr.
62%
mindestens
ja
Reifezeit Text
5M
Labart
Kälberlab
Salz
1,5%
Salzart
Meersalz
Rinde verzehrbar
nein
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Schweizer Emmentaler
Allgemein:
Lustenberger É Dürst ist seit 1862 einer der führenden Käseaffineure der Schweiz. Unter der Marke ³LeSUPERBE³ stellen sie Schweizer Käsespezialitäten im extra harten, harten und halbharten Käsesegment her. Die Herstellung ist traditionell und hat sich über Generationen weiterentwickelt. Ideales Klima, hochwertige Milch und das Gespür für die richtige Auswahl und Ausreifung machen dieses Käsesortiment zu etwas ganz Besonderem.
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Besonderheiten:
Ein schweizer Klassiker. Rund 1200 Liter Rohmilch, viel Können, Erfahrung und Zeit braucht der Käser, um einen ca. 95-kg-schweren, runden Laib herzustellen. Der Emmentaler AOC ist bekannt für seinen fruchtig-süßlichen, mild-nussigen Geschmack und seine ausgeprägte Lochung. Diese Löcher entstehen während der Reifung durch die beim Käsen zugegebenen Propionsäurebakterien.
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
keine
Rohmilch
ja
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
47%
mindestens
ja
Reifezeit Text
4M
Labart
Kälberlab
Salz
0,80%
Salzart
Siedesalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Naturrinde, essbar
Thybo
Allgemein:
Säuerlich, leicht Süß und abgerundet. Sehr hart und nur schneidbar mit scharfen Messer.
Zutaten:
Ökologische standardisierte, hochpasteurisierte KUHMILCH* 96,96%, Salz 2%, Milchsäurekultur 1%, Tierisches Käselab 0,04%. *Aus kontrolliert ökologischem Landbau.
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
Großverbraucherartikel
Produktname mittellang
Thybo Käse 50%, Rund, bio
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
40
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Coating
Triebmittel vorhanden
nein
Tiroler Bergkäse
Allgemein:
BIO vom BERG nomen est omen Das kleine, feine Tiroler Erzeugerlabel BIO vom BERG steht für die Erhaltung der klein strukturierten Berglandwirtschaft. Die Grünlandbewirtschaftung am Steilhang hat in den Familienbetrieben lange Tradition. Über Jahrhunderte hinweg ist im alpinen Berggebiet so ein einzigartiger Kultur- und Lebensraum entstanden. Die Tiroler Bio-Bauern haben im Schnitt zehn Kühe im Stall und bringen ihre Tiere im Sommer auf die Alm. Dort bekommen die Rinder auf den Wiesen Gras und Almkräuter zu fressen. Den Rest des Jahres steht hochwertiges Bergheu am Speiseplan das Ergebnis harter Arbeit der Bio-Bauern auf den steilen Mähdern. Aus der Tiroler Bio-Heumilch entstehen in den Sennereien variantenreiche Käsespezialitäten. Die Erzeugung von Lebens- und Genussmitteln höchster Güte stärkt die regionale Wirtschaft und sichert den Fortbestand der Berglandwirtschaft. BIO vom BERG unterstützt die Zukunft im Berggebiet aus Überzeugung und Leidenschaft.
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Hartkäse
Käsegruppe AT
Hartkäse
Fett i. Tr.
45%
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Reifezeit Zahl
3
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Rotschmierekulturen
Triebmittel vorhanden
nein
Klasse
keine Handelsklasse
Region
Tirol
Tortenbrie-Montsurais
Allgemein:
In Montsurs, im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire, wurde im Jahr 1925 der unabhängige Familienbetrieb ´Fromagerie de Montsurs´ gegründet und seitdem von Generation zu Generation weitervererbt. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, hat sich der Betrieb 1982 auf die biologische Herstellung von Käse spezialisiert. Anfangs wurden nur Weichkäse produziert. Doch die Fromagerie de Montsurs ist stets bestrebt ihr ´Savoir Faire´, das Wissen über die Herstellung zu verbessern und so erweiterte das Unternehmen sein Käsesortiment in den letzten Jahren auch um andere Molkereiprodukte bspw. um gesalzene Butter aus pasteurisierter Milch.
Zutaten:
KUHMILCH*, Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Verwendung:
Als passende Begleiter empfehlen sich ein Chardonnay oder ein Dessertwein.
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Brie Montsurs
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
schimmelgereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
12
Labart
Kälberlab
Salzart
Meersalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Pays de la Loire
Vacherin
Allgemein:
ÖMA Vacherin ist weich und cremig, er wird mit Allgäuer Bioland-Milch aus silagefreier Fütterung nach französischem Rezept hergestellt. Während der Reifezeit wird er mit Rotkulturen geschmiert und erhält nach und nach sein fein-würziges Aroma. Mit zunehmendem Alter wird sein Geschmack kräftiger, der Käse verliert an Festigkeit, wird innen noch weicher und am Rand leicht flüssig - in diesem Reifestadium hat er echte Feinschmecker-Qualität!
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
In einem kleinen Weiler nahe dem Städtchen Wangen im Allgäu ist die ÖMA-Sennerei Zurwies gelegen. Im Jahre 1899 als Weichkäserei mit typischen Allgäuer Sorten gegründet wurde Sie 1906 zur Emmentalerkäserei umgebaut. Nachdem der handwerklich aufgestellte Betrieb zwischenzeitlich der industriellen Produktion weichen musste hat man sich vor 20 Jahren auf die alten Tugenden zurückbesonnen und erneut eine kleine und handwerkliche Weichkäsemanufaktur am Standort Zurwies aufgebaut.
Mittlerweile sind die Spezialitäten von Käsermeister Anton Holzinger aus dem Naturkost-Fachhandel nicht mehr wegzudenken. Mit Tochter Lissy ist ein weiterer Käsemeister als Garant für die Fortführung der traditionellen Allgäuer Käsekunst in die Käserei eingestiegen.
Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Bioland-Milch mit dem Milchlaster von den 20 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20 Km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.
Zutaten:
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Vacherin (Spandose), Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
52%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
14
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Allgäu
Walnuss-Tortenbrie
Walnuss-Tortenbrie Le Brie
erst weich und zart, dann hart und knackig und dann Genuss pur
Allgemein:
Aus unserer Partnerkäserei mit einem spektakulären Ausblick kommt der ÖMA Le Brie Walnuss. In der hoch über dem Bodensee gelegenen Käserei blickt die Familie Bantel während der Arbeit auf das sanft hügelige Vorarlberg und den See. Dort entsteht die genussvolle Liaison von feinem Weichkäse mit edlen Walnüssen. Feinwürzig nussig - ein Flirt mit Ihrem Gaumen!
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Die 1886 gegründete Familienkäserei Bantel hat auf Initiative der Ökologischen Molkereien Allgäu 1996 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Heute werden von ÖMA-Käsermeister Georg Bantel wöchentlich 60.000 Liter ökologisch gewonnene Alpenmilch zu absoluten Premiumprodukten verarbeitet. Die Energie für die Produktion wird über eine eigene Photovoltaik- & Biomasseheizanlage bezogen, Energie eingespart wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage. Insgesamt liefern 12 ausgewählte Landwirte den kostbaren Rohstoff Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt
und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15km um die Molkerei. Kurze Wege eben.
Zutaten:
KUHMILCH*, WALNUSS* 5%, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Schalenfrüchte
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Le Brie Walnuss, Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
21
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Vorarlberg
Wildblumenkäse
Wildblumenkäse
Baldauf Bio-Käse - ja natürlich!
Allgemein:
Ein für das Allgäu typischer Käse, der aus hochwertiger tagesfrischer Bio-Heumilch hergestellt wird. Die Biomilch stammt von Bauernhöfen, die ihre Betriebe nach den Richtlinien des Bioland Verbandes führen. Für den Baldauf Bio Allgäuer Wildblumenkäse werden die Laibe in einen Mantel von verschiedenen Wildblumen und Kräuter gehüllt und noch mehrere Tage einer speziellen Reifung zugeführt. Dadurch erhält der Käse sein ´blumiges´ Aroma. Das Geschmackserlebnis wird durch den Verzehr der Rinde noch verstärkt.
Zutaten:
BIOMILCH (Heumilch g.t.S.), Salz, KÄSEREIKULTUREN, tierisches Lab, Naturrinde mit Blütenmix (Erikablüten*, Kornblumenblüten*, Lavendelblüten*, Dill*, Ringelblumenblüten*).
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Baldauf Bio Allgäuer Wildblume 1/2 Laib,
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
8
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Naturrinde, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Allgäu
Bunte Ziegentürmchen
Bunte Ziegentürmchen (6 Stück)
bunt, milde Ziegenvielfalt. Auch für Vorsichtige
Allgemein:
Die cremig-milden Frischkäse-Spezialitäten überzeugen nicht nur Ziegenmilch-Liebhaber. Die ÖMA Bunten Ziegentürmchen enthalten sechs leckere Bioland-Köstlichkeiten. Die bunte Bandbreite reicht dabei von Kräuterpfeffer über Senfsaat bis hin zu Knoblauch, der den Käse bedeckt und so für raffinierte Geschmackserlebnisse sorgt.
In unserer kleinen und feinen Ziegenkäsemanufaktur wird die Milch von Käser Robert Knöbel in traditioneller, handwerklicher Art verkäst und in ihrem natürlichen Fettgehalt belassen. Sieben Ziegenbauern aus Oberfranken und den angrenzenden Regionen liefern die Ziegenmilch für die Produktion. Alle Höfe sind bio-zertifziert und Mitglied bei Bioland oder gleichwertigen Anbauverbänden. Durch einen garantiert stabilen Milchpreis wird die kleinstrukturierte Landwirtschaft in der Region erhalten und ermöglicht Investitionen in die Zukunft. Die Tiere werden artgerecht gehalten, tiergerecht gefüttert und haben ganzjährigen Auslauf an der frischen Luft.
Die Qualität des Käses beginnt schon auf dem Acker. Ausgewogenes hochwertiges und ökologisch erzeugtes Futter ist die Grundlage für gesunde und leistungsfähige Tiere. Moderne Melktechnik und ausreichende Kühlung schaffen die Voraussetzung für die Herstellung hochwertiger und milder Ziegenkäse, die sich bei Jung und Alt einer großen Beliebtheit erfreuen.
Zutaten:
ZIEGENMILCH*, Meersalz, Kräuter-Gewürz-Mischung* 0,2% (rosa Pfefferbeere*, Bohnenkraut*, Rosmarin*, Thymian*), SENFSAAT geschrotet* 0,2%, Knoblauch* 0,2%, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Senf
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Bunte Ziegentürmchen, Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Ziege
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Frischkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Art der Reifung
nicht gereift
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Meersalz
Rinde
ohne Rinde
Triebmittel vorhanden
nein
Haltbarmachung
Schutzatmosphäre
Region
Franken
Cabriol Ziegenbrie
Allgemein:
Die Heimat der Fromagerie La Lémance ist das Département Lot-et-Garonne im Südwesten Frankreichs, wo sich der Lot, ein Nebenfluss der Garonne, und die Hochebene des Quercy begegnen. Mit dem Ziel, traditionelle Käsesorten zu fördern, wurde die Käserei 1997 in Montayral gegründet. Die Herstellung findet in gekonnter Verbindung von traditioneller Rezeptur und dem ´Savoir-faire´, dem Wissen über die Käseherstellung, statt. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter die täglich 20.000 Liter Milch verarbeiten.
Zutaten:
ZIEGENMILCH*, Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Cabriol Ziegenbrie
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Ziege
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
10
Labart
Kälberlab
Salzart
Meersalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Aquitaine (Montayral)
Crottin affinee
Allgemein:
Lustenberger É Dürst ist seit 1862 einer der führenden Käseaffineure der Schweiz. Unter der Marke ³LeSUPERBE³ stellen sie Schweizer Käsespezialitäten im extra harten, harten und halbharten Käsesegment her. Die Herstellung ist traditionell und hat sich über Generationen weiterentwickelt. Ideales Klima, hochwertige Milch und das Gespür für die richtige Auswahl und Ausreifung machen dieses Käsesortiment zu etwas ganz Besonderem.
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Besonderheiten:
Der Appenzeller verdankt sein kräftiges, typisches Aroma der besonderen Reifung von mindestens drei Monaten. Er wird mit der ³Sulz³, einer Flüssigkeit ausWein, Hefe, Salz und etwa 20 Kräutern, gewaschen. Die feine Mischung der Kräuter bleibt ein langgehütetes Geheimnis.
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
keine
Rohmilch
ja
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
48%
mindestens
ja
Reifezeit Text
12W
Labart
Kälberlab
Salz
1,50%
Salzart
Siedesalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Naturrinde, essbar