Thybo
Allgemein:
Säuerlich, leicht Süß und abgerundet. Sehr hart und nur schneidbar mit scharfen Messer.
Zutaten:
Ökologische standardisierte, hochpasteurisierte KUHMILCH* 96,96%, Salz 2%, Milchsäurekultur 1%, Tierisches Käselab 0,04%. *Aus kontrolliert ökologischem Landbau.
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
Großverbraucherartikel
Produktname mittellang
Thybo Käse 50%, Rund, bio
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
40
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Coating
Triebmittel vorhanden
nein
Tiroler Bergkäse
Allgemein:
BIO vom BERG nomen est omen Das kleine, feine Tiroler Erzeugerlabel BIO vom BERG steht für die Erhaltung der klein strukturierten Berglandwirtschaft. Die Grünlandbewirtschaftung am Steilhang hat in den Familienbetrieben lange Tradition. Über Jahrhunderte hinweg ist im alpinen Berggebiet so ein einzigartiger Kultur- und Lebensraum entstanden. Die Tiroler Bio-Bauern haben im Schnitt zehn Kühe im Stall und bringen ihre Tiere im Sommer auf die Alm. Dort bekommen die Rinder auf den Wiesen Gras und Almkräuter zu fressen. Den Rest des Jahres steht hochwertiges Bergheu am Speiseplan das Ergebnis harter Arbeit der Bio-Bauern auf den steilen Mähdern. Aus der Tiroler Bio-Heumilch entstehen in den Sennereien variantenreiche Käsespezialitäten. Die Erzeugung von Lebens- und Genussmitteln höchster Güte stärkt die regionale Wirtschaft und sichert den Fortbestand der Berglandwirtschaft. BIO vom BERG unterstützt die Zukunft im Berggebiet aus Überzeugung und Leidenschaft.
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Hartkäse
Käsegruppe AT
Hartkäse
Fett i. Tr.
45%
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Reifezeit Zahl
3
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Rotschmierekulturen
Triebmittel vorhanden
nein
Klasse
keine Handelsklasse
Region
Tirol
Tiroler Emmentaler
Tiroler Emmentaler 1/1 Zwickel, 5 Monate
Die Hatzenstädter Spezialität 5 Monate im Laib gereift
Allgemein:
Die Sennerei Hatzenstädt am Niederndorferberg bei Kufstein ist eine der ältesten Bio-Sennereien Österreichs. Seit 1937 werden am Niederndorferberg beste Milchprodukte hergestellt. Insgesamt dienen 37 Milchbauern als Lieferanten der jährlich ca. 1,8 Mio. Liter an Bio-Heumilch die zu erlesensten Köstlichkeiten verarbeitet werden. Die Milchanlieferung erfolgt dabei unter anderem auf wahrlich unvergleichliche Art und Weise. Von den abgelegenen Höfen wird diese zweimal täglich frisch per Materialseilbahn direkt in die Sennerei transportiert. Frischer gehts nicht und das schmeckt man auch!
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Hartkäse
Käsegruppe AT
Hartkäse
Fett i. Tr.
45%
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Art der Reifung
in Lake gereift
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Reifezeit Zahl
5
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Naturrinde, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Haltbarmachung
Schutzatmosphäre
Klasse
keine Handelsklasse
Region
Tirol
Tomme de Brebis
Allgemein:
Louis Fabre war ein Maurer, der für seine Arbeit oft mit Milch entlohnt wurde, die er dann zu Käse verarbeitete. Nach einiger Zeit fing er an, Milch aus dem näheren Umkreis einzusammeln, um daraus Butter und fettarme Milch herzustellen. Am 16. August 1949 gründete er dann seine Käserei Laiterie Fabre mit Sitz in Buzatié im Tal Gijou in der Region Lacaune. Dort reifen die Käse in einem alten, aber sanierten Eisenbahntunnel, wo Temperatur und Feuchtigkeit optimal für den Reifeprozess sind. Louis Fabres Söhne absolvierten später eine Ausbildung zu Milchverarbeitern und entwickelten zusammen mit ihrem Vater den Käse ,,Mont Lacaune". Bis 2007 wurde ausschließlich Kuhmilch verarbeitet, doch mittlerweile wird auch Milch der Lacaune-Schafe verwendet. Gilles Fabre, der Enkelsohn des Firmengründers und jetzige Betreiber der Käserei, arbeitet heute noch nach den alten, traditionellen Rezepten seines Großvaters. Anerkennung wurde dem meisterlichen Können durch die Auszeichnung mit dem Gütesiegel ,,Provance Montagne" zuteil.
Zutaten:
SCHAFMILCH*, Speisesalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Tomme de Brebis
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Schaf
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Zahl
90
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Tarn
Tomme de Chevre
Allgemein:
Ziegenmilch ist reich an Phosphor, Calcium, Chlorid und Spurenelementen, denen eine große Bedeutung beim Aufbau von Hormonen, Vitaminen und Enzymen zukommt. Im Unterscheid zu Kuhmilch hat Ziegenmilch einen höheren Gehalt an kurzfettigen Fettsäuren, wodurch sie wesentlich bekömmlicher ist. Der therapeutische Wert von Ziegenmilch wurde bereits im Altertum beschrieben. Und auch heute noch ist sie für Menschen, die auf Kuhmilch allergisch reagieren, die Ziegenmilch und die daraus gewonnennen Produkte oftmals eine Alternative. Das in der Kuhmilch natürlich vorkommende Provitamin A sorgt bei Kuhmilchkäsen ab einem gewissen reifegrad für ihre gelbliche Farbe. Ziegenmilch dagegen enthält kaum das Provitamin A, deshalb ist für reiner Ziegenkäse die weißliche Teigfarbe typisch.
Zutaten:
ZIEGENMILCH* (RohMILCH), Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Tomme de chevre affinée
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Ziege
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
10
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
ohne Rinde
Triebmittel vorhanden
nein
Tortenbrie-Montsurais
Allgemein:
In Montsurs, im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire, wurde im Jahr 1925 der unabhängige Familienbetrieb ´Fromagerie de Montsurs´ gegründet und seitdem von Generation zu Generation weitervererbt. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, hat sich der Betrieb 1982 auf die biologische Herstellung von Käse spezialisiert. Anfangs wurden nur Weichkäse produziert. Doch die Fromagerie de Montsurs ist stets bestrebt ihr ´Savoir Faire´, das Wissen über die Herstellung zu verbessern und so erweiterte das Unternehmen sein Käsesortiment in den letzten Jahren auch um andere Molkereiprodukte bspw. um gesalzene Butter aus pasteurisierter Milch.
Zutaten:
KUHMILCH*, Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Verwendung:
Als passende Begleiter empfehlen sich ein Chardonnay oder ein Dessertwein.
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Brie Montsurs
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
schimmelgereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
12
Labart
Kälberlab
Salzart
Meersalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Pays de la Loire
Vacherin
Allgemein:
ÖMA Vacherin ist weich und cremig, er wird mit Allgäuer Bioland-Milch aus silagefreier Fütterung nach französischem Rezept hergestellt. Während der Reifezeit wird er mit Rotkulturen geschmiert und erhält nach und nach sein fein-würziges Aroma. Mit zunehmendem Alter wird sein Geschmack kräftiger, der Käse verliert an Festigkeit, wird innen noch weicher und am Rand leicht flüssig - in diesem Reifestadium hat er echte Feinschmecker-Qualität!
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
In einem kleinen Weiler nahe dem Städtchen Wangen im Allgäu ist die ÖMA-Sennerei Zurwies gelegen. Im Jahre 1899 als Weichkäserei mit typischen Allgäuer Sorten gegründet wurde Sie 1906 zur Emmentalerkäserei umgebaut. Nachdem der handwerklich aufgestellte Betrieb zwischenzeitlich der industriellen Produktion weichen musste hat man sich vor 20 Jahren auf die alten Tugenden zurückbesonnen und erneut eine kleine und handwerkliche Weichkäsemanufaktur am Standort Zurwies aufgebaut.
Mittlerweile sind die Spezialitäten von Käsermeister Anton Holzinger aus dem Naturkost-Fachhandel nicht mehr wegzudenken. Mit Tochter Lissy ist ein weiterer Käsemeister als Garant für die Fortführung der traditionellen Allgäuer Käsekunst in die Käserei eingestiegen.
Für die Herstellung eines so hochwertigen Produktes kommt es neben einem geschickten Händchen und viel Erfahrung vor allem auf den verwendeten Rohstoff an. Für die Zurwieser Produkte kommt nur beste Heumilch aus der Region in den Kessel. Täglich wird die frische Bioland-Milch mit dem Milchlaster von den 20 Lieferlandwirten, deren Höfe in einem Umkreis von maximal 20 Km rund um die Sennerei zu finden sind, abgeholt und direkt verarbeitet. Das ist Regionalität im wahrsten Sinne des Wortes.
Zutaten:
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Vacherin (Spandose), Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
52%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
14
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Allgäu
Walnuss-Tortenbrie
Walnuss-Tortenbrie Le Brie
erst weich und zart, dann hart und knackig und dann Genuss pur
Allgemein:
Aus unserer Partnerkäserei mit einem spektakulären Ausblick kommt der ÖMA Le Brie Walnuss. In der hoch über dem Bodensee gelegenen Käserei blickt die Familie Bantel während der Arbeit auf das sanft hügelige Vorarlberg und den See. Dort entsteht die genussvolle Liaison von feinem Weichkäse mit edlen Walnüssen. Feinwürzig nussig - ein Flirt mit Ihrem Gaumen!
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Die 1886 gegründete Familienkäserei Bantel hat auf Initiative der Ökologischen Molkereien Allgäu 1996 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Heute werden von ÖMA-Käsermeister Georg Bantel wöchentlich 60.000 Liter ökologisch gewonnene Alpenmilch zu absoluten Premiumprodukten verarbeitet. Die Energie für die Produktion wird über eine eigene Photovoltaik- & Biomasseheizanlage bezogen, Energie eingespart wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage. Insgesamt liefern 12 ausgewählte Landwirte den kostbaren Rohstoff Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt
und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15km um die Molkerei. Kurze Wege eben.
Zutaten:
KUHMILCH*, WALNUSS* 5%, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Schalenfrüchte
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Le Brie Walnuss, Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
21
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Vorarlberg
Weiße Ziegentürmchen
Weiße Ziegentürmchen
Pure, milde Ziege - auf's Brot und für die Salatküche
Allgemein:
Die cremig-milden Frischkäse-Spezialitäten in Türmchen-Form überzeugen nicht nur Ziegenmilch-Liebhaber. Die ÖMA Weißen Ziegentürmchen enthalten sechs leckere Frischkäse-Köstlichkeiten aus 100% Bioland-Ziegenmilch. Eine wahre Delikatesse!
In unserer kleinen und feinen Ziegenkäsemanufaktur wird die Milch von Käser Robert Knöbel in traditioneller, handwerklicher Art verkäst und in ihrem natürlichen Fettgehalt belassen. Sieben Ziegenbauern aus Oberfranken und den angrenzenden Regionen liefern die Ziegenmilch für die Produktion. Alle Höfe sind bio-zertifziert und Mitglied bei Bioland oder gleichwertigen Anbauverbänden. Durch einen garantiert stabilen Milchpreis wird die kleinstrukturierte Landwirtschaft in der Region erhalten und ermöglicht Investitionen in die Zukunft. Die Tiere werden artgerecht gehalten, tiergerecht gefüttert und haben ganzjährigen Auslauf an der frischen Luft.
Die Qualität des Käses beginnt schon auf dem Acker. Ausgewogenes hochwertiges und ökologisch erzeugtes Futter ist die Grundlage für gesunde und leistungsfähige Tiere. Moderne Melktechnik und ausreichende Kühlung schaffen die Voraussetzung für die Herstellung hochwertiger und milder Ziegenkäse, die sich bei Jung und Alt einer großen Beliebtheit erfreuen.
Zutaten:
ZIEGENMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Weiße Ziegentürmchen, Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Ziege
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Frischkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Art der Reifung
nicht gereift
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Meersalz
Rinde
ohne Rinde
Triebmittel vorhanden
nein
Haltbarmachung
Schutzatmosphäre
Region
Franken
Wildblumenkäse
Wildblumenkäse
Baldauf Bio-Käse - ja natürlich!
Allgemein:
Ein für das Allgäu typischer Käse, der aus hochwertiger tagesfrischer Bio-Heumilch hergestellt wird. Die Biomilch stammt von Bauernhöfen, die ihre Betriebe nach den Richtlinien des Bioland Verbandes führen. Für den Baldauf Bio Allgäuer Wildblumenkäse werden die Laibe in einen Mantel von verschiedenen Wildblumen und Kräuter gehüllt und noch mehrere Tage einer speziellen Reifung zugeführt. Dadurch erhält der Käse sein ´blumiges´ Aroma. Das Geschmackserlebnis wird durch den Verzehr der Rinde noch verstärkt.
Zutaten:
BIOMILCH (Heumilch g.t.S.), Salz, KÄSEREIKULTUREN, tierisches Lab, Naturrinde mit Blütenmix (Erikablüten*, Kornblumenblüten*, Lavendelblüten*, Dill*, Ringelblumenblüten*).
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Baldauf Bio Allgäuer Wildblume 1/2 Laib,
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
8
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Naturrinde, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Allgäu
Wlnuss-Tortenbrie
Walnuss-Tortenbrie Le Brie
erst weich und zart, dann hart und knackig und dann Genuss pur
Allgemein:
Aus unserer Partnerkäserei mit einem spektakulären Ausblick kommt der ÖMA Le Brie Walnuss. In der hoch über dem Bodensee gelegenen Käserei blickt die Familie Bantel während der Arbeit auf das sanft hügelige Vorarlberg und den See. Dort entsteht die genussvolle Liaison von feinem Weichkäse mit edlen Walnüssen. Feinwürzig nussig - ein Flirt mit Ihrem Gaumen!
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Die 1886 gegründete Familienkäserei Bantel hat auf Initiative der Ökologischen Molkereien Allgäu 1996 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Heute werden von ÖMA-Käsermeister Georg Bantel wöchentlich 60.000 Liter ökologisch gewonnene Alpenmilch zu absoluten Premiumprodukten verarbeitet. Die Energie für die Produktion wird über eine eigene Photovoltaik- & Biomasseheizanlage bezogen, Energie eingespart wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage. Insgesamt liefern 12 ausgewählte Landwirte den kostbaren Rohstoff Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt
und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15km um die Molkerei. Kurze Wege eben.
Zutaten:
KUHMILCH*, WALNUSS* 5%, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Schalenfrüchte
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Le Brie Walnuss, Bioland - Theke
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
21
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Vorarlberg
Ziegenbrie
Ziegenbrie natur
für Kenner ein Genuss der besonderen Art
Zutaten:
MILCH LAB SALZ
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Ziegenbrie Natur
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Ziege
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Fettstufe
Art der Reifung
schimmelgereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
9
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Naturrinde, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Klasse
keine Handelsklasse