Allgäuer Kümmelkäse
Allgemein:
Wie wird ein Allgäuer zum rassigen Exoten? Ganz einfach, man nehme einen herzhaften Allgäuer Schnittkäse mit Rotkultur, verfeinere ihn mit etwas Kümmel und lasse ihn mindestens 3 Wochen reifen! Der ÖMA Der Allgäuer Kümmel ist eine ganz besondere Käse-Variante für alle Freunde deftig-rustikaler Brotzeiten - herrlich mit einem Glas Bier oder einem kräftigen Spätburgunder.
Die Allgäuer - cremiger Schnittkäse-Genuss mit feinen Zutaten und "herzoglichem" Anspruch! Die Tatsache, dass der Käser unserer kleinen Dorfkäserei mit Nachnamen Herzog heißt, adelt unsere Schnittkäse gewissermaßen, was sie eigentlich gar nicht nötig hätten, denn handwerklich ist ihm mit unseren Allgäuern ein Meisterwerk gelungen.Täglich holt der Milchlaster bei den 25 Landwirte die frische Biokreis-Milch ab, die noch am selben Tag zu Laiben weiterverarbeitet wird. Im Reifungsraum lagern die Allgäuer unter optimalen klimatischen Bedingungen auf Fichtenholzbrettern. Hier bekommen sie bei ständiger Pflege durch Fachleute ihr Aussehen, ihr Aroma und ihren einzigartigen Geschmack.
Zutaten:
KUHMILCH*, Meersalz, Kümmel* 0,35%, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
ÖMA Der Allgäuer Kümmel, Biokreis - Laib
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Schnittkäse
Fett i. Tr.
60%
Fettgehaltsstufe
Doppelrahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
21
Labart
mikrobielles Lab
Salzart
Meersalz
Rinde
Rotschmierekulturen
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Allgäu
Weitere Artikel aus Deutschland
Crottin affinee
Allgemein:
Lustenberger É Dürst ist seit 1862 einer der führenden Käseaffineure der Schweiz. Unter der Marke ³LeSUPERBE³ stellen sie Schweizer Käsespezialitäten im extra harten, harten und halbharten Käsesegment her. Die Herstellung ist traditionell und hat sich über Generationen weiterentwickelt. Ideales Klima, hochwertige Milch und das Gespür für die richtige Auswahl und Ausreifung machen dieses Käsesortiment zu etwas ganz Besonderem.
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Besonderheiten:
Der Appenzeller verdankt sein kräftiges, typisches Aroma der besonderen Reifung von mindestens drei Monaten. Er wird mit der ³Sulz³, einer Flüssigkeit ausWein, Hefe, Salz und etwa 20 Kräutern, gewaschen. Die feine Mischung der Kräuter bleibt ein langgehütetes Geheimnis.
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung
keine
Rohmilch
ja
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
48%
mindestens
ja
Reifezeit Text
12W
Labart
Kälberlab
Salz
1,50%
Salzart
Siedesalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Naturrinde, essbar
Deichkäse
Zutaten:
Kuhmilch*, Salz, Lab*, Milchsäurebakterien, Rotschmierekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
* aus kontrolliert ökologischer Erzeugung Frei von Milchpulver- und / oder Milchkonzentraten
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Deichkäse, groß, 4 Monate gereift
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Woche(n)
Reifezeit Zahl
10
Labart
Kälberlab
Salzart
Meersalz
Rinde
Naturrinde, essbar
Triebmittel vorhanden
nein