Tortenbrie-Montsurais
Allgemein:
In Montsurs, im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire, wurde im Jahr 1925 der unabhängige Familienbetrieb ´Fromagerie de Montsurs´ gegründet und seitdem von Generation zu Generation weitervererbt. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, hat sich der Betrieb 1982 auf die biologische Herstellung von Käse spezialisiert. Anfangs wurden nur Weichkäse produziert. Doch die Fromagerie de Montsurs ist stets bestrebt ihr ´Savoir Faire´, das Wissen über die Herstellung zu verbessern und so erweiterte das Unternehmen sein Käsesortiment in den letzten Jahren auch um andere Molkereiprodukte bspw. um gesalzene Butter aus pasteurisierter Milch.
Zutaten:
KUHMILCH*, Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Verwendung:
Als passende Begleiter empfehlen sich ein Chardonnay oder ein Dessertwein.
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Brie Montsurs
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
45%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
schimmelgereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
12
Labart
Kälberlab
Salzart
Meersalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Pays de la Loire
Weitere Artikel aus Frankreich
Roquebelle Roquefort
Allgemein:
Der Roquefort ist einer der ältesten Käse, über den schriftliche Unterlagen existieren. Bereits der Leibkoch des Kaisers Tiberius verwendete in seiner Küche regelmäßig diesen Edelpilzkäse mit seiner wunderbaren grünen Maserung um feinste Mahlzeiten zu kreieren. Die Entstehungsgeschichte des Roquefort wird in einer Legende erzählt. Ein Hirte hatte sich in einer Höhle zurückgezogen, um sich mit Brot und Käse zu stärken. Doch bevor er sein Vesper zu sich nahm, sah er in weiter Ferne ein wunderschönes Mädchen, dem er sofort nachlief. Nach ein paar Tagen kehrte der Hirte wieder in die Höhle zurück, um sein liegen gebliebenes Mahl zu verspeisen. Das Roggenbrot war jedoch verschimmelt und der Schafskäse war von zartgrünen Äderchen durchzogen. Er probierte den Käse und bemerkte, dass er sich in eine Köstlichkeit verwandelt hatte. Seither lassen die Schäfer ihren Käse in den tiefen Kalksteinhöhlen von Cambalou reifen. Im Jahr 1407 verlieh der französische König Charles VI. den Einwohnern des Dorfes Roquefort das Privileg, dass nur Käse, der in diesen Höhlen gereift wurde, den Namen Roquefort tragen darf. Auch heute noch wird ein echter Roquefort ausschließlich in den natürlichen Kalksteinhöhlen des Mont Combalou in der Gemeinde Roquefort-sur-Soulzon gereift.
Zutaten:
SCHAFMILCH* (ROHMILCH*), Meersalz, blaue Edelschimmelkulturen, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Roquefort AOP Roquebelle
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Schaf
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT
Rahmstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Reifezeit Zahl
3
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Midi-Pyrénées (Causses-Aveyron)
Tomme de Brebis
Allgemein:
Louis Fabre war ein Maurer, der für seine Arbeit oft mit Milch entlohnt wurde, die er dann zu Käse verarbeitete. Nach einiger Zeit fing er an, Milch aus dem näheren Umkreis einzusammeln, um daraus Butter und fettarme Milch herzustellen. Am 16. August 1949 gründete er dann seine Käserei Laiterie Fabre mit Sitz in Buzatié im Tal Gijou in der Region Lacaune. Dort reifen die Käse in einem alten, aber sanierten Eisenbahntunnel, wo Temperatur und Feuchtigkeit optimal für den Reifeprozess sind. Louis Fabres Söhne absolvierten später eine Ausbildung zu Milchverarbeitern und entwickelten zusammen mit ihrem Vater den Käse ,,Mont Lacaune". Bis 2007 wurde ausschließlich Kuhmilch verarbeitet, doch mittlerweile wird auch Milch der Lacaune-Schafe verwendet. Gilles Fabre, der Enkelsohn des Firmengründers und jetzige Betreiber der Käserei, arbeitet heute noch nach den alten, traditionellen Rezepten seines Großvaters. Anerkennung wurde dem meisterlichen Können durch die Auszeichnung mit dem Gütesiegel ,,Provance Montagne" zuteil.
Zutaten:
SCHAFMILCH*, Speisesalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Tomme de Brebis
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Schaf
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Zahl
90
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Tarn