Roquebelle Roquefort
Allgemein:
Der Roquefort ist einer der ältesten Käse, über den schriftliche Unterlagen existieren. Bereits der Leibkoch des Kaisers Tiberius verwendete in seiner Küche regelmäßig diesen Edelpilzkäse mit seiner wunderbaren grünen Maserung um feinste Mahlzeiten zu kreieren. Die Entstehungsgeschichte des Roquefort wird in einer Legende erzählt. Ein Hirte hatte sich in einer Höhle zurückgezogen, um sich mit Brot und Käse zu stärken. Doch bevor er sein Vesper zu sich nahm, sah er in weiter Ferne ein wunderschönes Mädchen, dem er sofort nachlief. Nach ein paar Tagen kehrte der Hirte wieder in die Höhle zurück, um sein liegen gebliebenes Mahl zu verspeisen. Das Roggenbrot war jedoch verschimmelt und der Schafskäse war von zartgrünen Äderchen durchzogen. Er probierte den Käse und bemerkte, dass er sich in eine Köstlichkeit verwandelt hatte. Seither lassen die Schäfer ihren Käse in den tiefen Kalksteinhöhlen von Cambalou reifen. Im Jahr 1407 verlieh der französische König Charles VI. den Einwohnern des Dorfes Roquefort das Privileg, dass nur Käse, der in diesen Höhlen gereift wurde, den Namen Roquefort tragen darf. Auch heute noch wird ein echter Roquefort ausschließlich in den natürlichen Kalksteinhöhlen des Mont Combalou in der Gemeinde Roquefort-sur-Soulzon gereift.
Zutaten:
SCHAFMILCH* (ROHMILCH*), Meersalz, blaue Edelschimmelkulturen, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Roquefort AOP Roquebelle
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Schaf
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Käsegruppe
Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT
Schnittkäse
Fett i. Tr.
50%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT
Rahmstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Reifezeit Zahl
3
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Midi-Pyrénées (Causses-Aveyron)
Weitere Artikel aus Frankreich
Duc de Bourgogne Weinbergkäse
Allgemein:
Zwischen Dijon und Beaune, im Herzen der Weinberge von Burgund, liegt die Käserei Jacques Delin. Bereits seit 1969 bietet das Familienunternehmen eine Reihe von hochwertigen Frisch- und Weichkäsespezialitäten an, die aus sorgfältig ausgewählter Milch in reiner Handarbeit nach traditioneller Rezeptur hergestellt werden. Die Käsekreationen von der Fromagerie Delin wurden bereits mehrfach von dem französischen Landwirtschaftsministerium mit Gold- und Silbermedaillen prämiert.
Zutaten:
KUHMILCH*79%, SAHNE*20%, Steinsalz, tierisches Lab, Festigungsmittel: Calciumchlorid, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Sulfite
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert. (BNN-Klassifizierung: 0)
Verwendung:
Cremige Frischkäse wie der Duc de Bourgogne besitzen einen hohen Anteil an Milchzucker (> 1%) und wenig Säure. Entsprechend jung darf der Weißwein sein, eine jugendliche Säure besitzen und durchaus fruchtig sein, denn die Frucht unterstützt die feinen Aromen des jugendlichen Käses.
Weitere Bezeichnungen
Artikelart
normaler Artikel
Produktname mittellang
Duc de Bourgogne
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Saisonartikel
nein
Gesüßt
nein
Milchart
Kuh
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
72%
mindestens
ja
Fettgehaltsstufe
Doppelrahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Reifezeit Zahl
12
Labart
Kälberlab
Salzart
Steinsalz
Rinde
Edelschimmel weiß, essbar
Triebmittel vorhanden
nein
Region
Bourgogne