Mexiko Tzotzil Bio 250gr. Ganze Bohne

Produktinformationen "Mexiko Tzotzil Bio"

Die Kooperative entstand 1986 als genossenschaftliche Selbsthilfeorganisation von indigenen Kleinbauern. Heute sind dort 262 Kaffeebauern organisiert. Hauptziele sind die Vermarktung von Kaffee, Honig und Handwerksprodukten auf lokaler Ebene und im Export zu fairen Bedingungen, sowie Beratung und Ausbildung der Mitglieder in Fragen der Produktion, Organisation und Betriebswirtschaft. Tzeltal Tzotzil ist basisdemokratisch organisiert. Oberstes Organ ist die jährliche Mitgliederversammlung, auf der die Geschäftspolitik für die nächste Periode festgelegt wird. Hier wird auch über die Verwendung der Mehreinnahmen aus dem Fairen Handel entschieden. Wichtige Themen sind die Bewahrung des Ökosystems, die Förderung des ökologischen Landbaus und die Verbesserung der Infrastruktur. Außerdem bemüht sich die Organisation um eine stärkere Einbindung und Förderung der Frauen. So wurde eine selbständige Frauengruppe gegründet, die den Frauen von Tzeltal Tzotzil mit dem Anbau von Gemüse und Kleintierhaltung zu einem eigenen Verdienst verhilft. Mitglieder von Tzeltal Tzotzil entstammen der Ethnia Tzetzal und Tzotzil und bebauen in Durchschnitt 2 Hektar Land mit Kaffee.

Die Organisation verkauft zu 100% an den Fairen Handel, sowohl Honig als auch Kaffee. Das ist leider nicht die Regel bei allen Genossenschaften. Durch die relativ guten Preise konnte die Organisation in den letzten Jahren einen Teil des Preises in eine Baumschule investieren, d. h. 30 USD/100lb flossen in die Baumschule zur Erneuerung der Kaffeepflanzen. Durch diese Maßnahme sollte der Roya (Pilzkrankheit) Einhalt geboten werden. Insgesamt bezahlte die GEPA von 2014 bis 2017 einen Projektzuschlag von 60.000US$. Zusammen mit dem Projektzuschlag der GEPA und CTM, Regierungsmittel und Eigenkapital standen der Genossenschaft bis zu 4 Mio. Pesos zur Verfügung. Davon wurden 290.000 neue Kaffeepflanzen finanziert. Die Setzlinge werden den Kaffeebauern kostenlos zur Verfügung gestellt. Das hat dazu geführt, dass das Produktionsvolumen leicht angestiegen ist. 2017 konnte die Genossenschaft zum ersten Mal in ihrer Geschichte nicht die gesamte Produktion verkaufen und sind auf der Suche nach neuen Kunden bzw. möchten ihren Abnehmerkreis erweitern. Das setzt eine Verbesserung der internen Struktur der Organisation voraus.

Neben den traditionellen Handelsbeziehungen werden Zukunftsprojekte zwischen GEPA und Tzeltal Tzotzil demnächst mehr Raum einnehmen wie z.B. Schulungen zur Stärkung von internen Strukturen, denn genau wie bei anderen Kooperativen aus Chiapas hat die Organisation Tzeltal Tzotzil strukturelle Defizite.

Für die Ernte 2018/2019 bezahlt die Genossenschaft an die Mitglieder 135US$/100lb Rohkaffee als Vorauszahlung. Bei einem Börsenpreis zwischen 95US$/100lb und 120US$/100lb ist das ein relativ guter Preis für die Mitglieder. Nicht organisierte Kaffeebauern bekamen um die 67US$/100lb Rohkaffee. Ende des Geschäftsjahres wird noch eine Abschlusszahlung getätigt. Letztes Jahr betrug diese Zahlung 17US$/100lb.

Wir beziehen den Rohkaffee von der GEPA Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH. Die GEPA bezieht seit 2005 Rohkaffee von Tzeltal – Tzotzil S.C.L.

Name der Organisation:

Sociedad Cooperativa de Producción
Tzeltal – Tzotzil S.C.L.
Region:

Chiapas
Bio EU:

CERTIMEX
Mitgliederzahl: 262 Mitglieder
Anbaufläche: 524 Hektar
Anbauhöhe:

900 m – 1.550 m
Produktivität:

862 kg Pergamentkaffee/ha
Varietät Kaffee:

Garnica roja, Marseillesa, Pluma Hidalgo
Tassenbewertung:

ab 82 SCA
Aufbereitung: Washed Arabica
Rohkaffeehändler:

GEPA - FOB-Preis liegt vor

DE-ÖKO-039
Nicht-EU-Landwirtschaft

EU_Organic_Logo_Colour_rgb
Zubereitungsempfehlung: Filter, French Press, Handfilter, Kaffeemaschine, Melitta Filter, Stempeldruckkanne, Vollautomat
Gelegenheit: mit der Familie, mit Freunden, morgens, nachmittags, zum Frühstück
Geschmack: feinherb, würzig, zarte Säure
Aufbereitung: fully washed, washed
Anbauland: Mexiko
Handel und Zertifikate: Bio zertifiziert
Aromen: Cerealien, fruchtig (Zitrone), schokoladig (süß)

Herkunft: 
Deutschland
Art: 
Kaffee roastfactory
Preis: 
6,99 €/Stück
 

Weitere Artikel aus
Deutschland

Adneter Bockshornklee

Deutschland

Zutaten:

KuhMILCH*, Bockshornklee*, Siedesalz, mikrobielles Lab,
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

*kontrolliert biologischer Anbau
Weitere Bezeichnungen

Artikelart

normaler Artikel

Produktname mittellang

Bockshornkleekäse 50%

Regaltext

Bockshornkleekäse 50%

 

Warengruppenspezifische Angaben

Rechtlicher Status

Lebensmittel

Milchart

Kuh

Wärmebehandlung

pasteurisiert

Rohmilch

nein

Käsegruppe

Schnittkäse

Fett i. Tr.

50%

mindestens

ja

Reifezeit Text

6W

Labart

mikrobielles Lab

Salz

1,50%

Salzart

Siedesalz

Rinde verzehrbar

nein

Rinde

Coating

29,90 €/kg
 

Allgäuer Alpenkäse

Deutschland
23,90 €/kg
 

Apfel Breaburn Neue Ernte

Deutschland
ca. 0,20kg/Stk
2,89 €/kg
 

Apfel Elstar

Deutschland
ca. 0,20kg/Stk
2,79 €/kg
 

Apfel Topaz-Neue Ertnte

Deutschland
ca. 0,20kg/Stk
2,79 €/kg
 

Seiten